
8 Tipps für Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren
In Folge der Corona-Krise dürfte spätestens im Herbst eine Insolvenzwelle auf Deutschland zurollen. Für viele Unternehmen, deren Geschäftspartner in Insolvenz geraten sind, stellen sich daher

Insolvenzanfechtung – Was kann der Insolvenzverwalter zurückfordern? – die wichtigsten Gründe, Zeiträume und Fristen
Das Thema Insolvenzanfechtung ist rechtlich komplex. Für Betroffene ist die Situation meist sehr belastend, insbesondere da man oftmals mit diesem Thema nur selten in Kontakt

„Schrems II“ – Auswirkungen der Unwirksamkeit des EU-US-Datenschutzschild („Privacy Shield“)
Mit dem Urteil in der Sache „Schrems II“ vom 16.07.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) den EU-US-Datenschutzschild („Privacy Shield“) für unwirksam erklärt. Der Privacy Shield diente

Insolvenz aufgrund der Corona Krise: Was Unternehmen & Gläubiger jetzt wissen müssen!
Die Corona Krise ist ein schwerer Schlag für das gesamte Wirtschaftssystem. Viele Branchen können den langen Stillstand nur sehr schwer verkraften, so ist bei vielen

Insolvenzanfechtung – 5 häufige Fehler
Bei der Insolvenz von Unternehmen kommt es oft zu Insolvenzanfechtungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über 5 häufige Fehler bei der Insolvenzanfechtung. 1. Was ist

Haftet ein neuer Geschäftsführer für alte Schulden in einer GmbH?
Einem neuen GmbH-Geschäftsführer stellt sich eine entscheidende Frage: Haftet er mit seinem Privatvermögen für alte Schulden der GmbH? Dieser Beitrag erklärt potenzielle Haftungsrisiken eines neuen

Entschädigung bei Betriebsschließung wegen Corona möglich – Jetzt rechtzeitig beantragen!
Die Corona Krise wird derzeit auf dem Rücken vieler Betriebe ausgetragen. Betroffen ist davon vor allem der Einzelhandel, die Gastronomie, Hotellerie und Fitnessstudios, für die

Wann muss Insolvenz beantragt werden? – Die Insolvenzgründe und Insolvenzantragspflichten
Zum 30.09.2020 laufen die Regelungen des Gesetz zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und zur Begrenzung der Organhaftung bei einer durch die COVID-19-Pandemie bedingten Insolvenz“ (kurz:

Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens – Ein Überblick über die wichtigsten Verfahrensphasen
Das Insolvenzverfahren dient nach § 1 InsO (Insolvenzordnung) dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös

Warum Sicherheiten in der Insolvenz besonders wichtig sind – Aus- und Absonderungsrecht im Insolvenzverfahren
Zahlt beispielsweise ein Kunde, Mieter oder Darlehensnehmer offene Forderungen aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis nicht, stehen dem Gläubiger außerhalb des Insolvenzverfahrens die herkömmlichen Wege offen, wie